MAKERSPACE-PRAKTIKUM (2018-2020)
MAKERSPACE-PRAKTIKUM (2018-2020)
Das Makerspace-Praktikumsprogramm wurde ins Leben gerufen, um Schülern das Erlernen von Sicherheitsverfahren und -praktiken zu ermöglichen, um meinem Ingenieurlehrer bei der Wartung des großen Makerspace, den wir hatten, zu helfen. Wenn der Lehrer nicht anwesend war, waren wir für die Schüler verantwortlich, kümmerten uns um die Wartung und Reinigung des Raums nach dem Unterricht, um alle Maschinen zu warten, zu ölen und zu reinigen und um den ordnungsgemäßen Wartungsplan einzuhalten. Wir waren auch für alle Fertigungsaufträge verantwortlich, die wir von der Stadt oder anderen Lehrern oder Schülern erhielten, von Schildern über Banner bis hin zu Weihnachtsschmuck. Von der Rechnungsstellung bis zur Fertigung waren wir völlig autonom und ohne die Hilfe unseres Ausbilders.
Meine Spezialität waren die 3D-Drucker. Ich war für die Genehmigung und den Druck aller 3D-Drucke für die Schule verantwortlich. Wir hatten insgesamt über 20 3D-Drucker, die ich laufend in Betrieb hielt und wartete. Ich habe das Filament gewechselt, die Riemen gewechselt, die Riemen angepasst und die Druckköpfe zerlegt, als das Filament darin feststeckte.
Ich habe mehr als 15 UP-3D-Drucker, 2 Stratasys F170, 1 Stratasys F270, Markforge Onyx Pro und einen Formlabs Form 2 verwaltet.
Außerdem wurde ich geschult und führte Wartungsarbeiten an der CNC-Fräse, dem Lasergravierer, der Tischkreissäge, den Gehrungssägen, den Bandsägen, der Fräs- und Drehmaschine und mehr durch.